Quantcast
Channel: Installation/Einstieg - Shopware Community Forum
Viewing all 1069 articles
Browse latest View live

Update von 5.1.6 auf 5.2.9

$
0
0

Hallo bekomme nach dem Update folgende Fehlermeldung:

 


Warning: Uncaught exception 'ErrorException' with message 'require(/var/www/vhosts/xxx.de/stage.xxx.de/vendor/composer/../ircmaxell/password-compat/lib/password.php): failed to open stream: No such file or directory' in /var/www/vhosts/xxx.de/stage.xxx.de/vendor/composer/autoload_real.php:66 Stack trace: #0 /var/www/vhosts/xxx.de/stage.xxx.de/vendor/composer/autoload_real.php(66): Slim\Slim::handleErrors(2, 'require(/var/ww...', '/var/www/vhosts...', 66, Array) #1 /var/www/vhosts/xxx.de/stage.xxx.de/vendor/composer/autoload_real.php(66): composerRequireShopware() #2 /var/www/vhosts/xxx.de/stage.xxx.de/vendor/composer/autoload_real.php(56): composerRequireShopware('e40631d46120a9c...', '/var/www/vhosts...') #3 /var/www/vhosts/xxx.de/stage.xxx.de/vendor/autoload.php(7): ComposerAutoloaderInitShopware::getLoader() #4 /var/www/vhosts/xxx.de/stage.xxx.de/autoload.php(37): require('/var/www/vhosts...') #5 /var/www in /var/www/vhosts/xxx.de/stage.xxx.de/vendor/composer/autoload_real.php on line 66

Fatal error: composerRequireShopware(): Failed opening required '/var/www/vhosts/xxx.de/stage.xxx.de/vendor/composer/../ircmaxell/password-compat/lib/password.php' (include_path='/var/www/vhosts/xxx.de/stage.xxx.de:/var/www/vhosts/xxx.de/stage.xxx.de/engine/Library/:/var/www/vhosts/xxx.de/stage.xxx.de/templates/') in /var/www/vhosts/xxx.de/stage.xxx.de/vendor/composer/autoload_real.php on line 66

und der Shop ist im Wartungsmodus. Was kann ich machen?

Viele Gruesse
P


First Run Wizard wiederholt sich im Backend

$
0
0

Ich hab SW 5.2.9 neu installiert so weit, so gut. Nach dem ersten First Run Wizard lädt die Seite und First Run Wizard erscheint wider. Das wiederholt sich ich komme nicht ins Backend hinein.

Hat vielleicht jemand eine Lösung für dieses Problem?

Nicht erreichbar trotz Bestätigung

$
0
0

Nach dem automatischen Update auf 5.2.9 kam zwar eine Meldung das es einwandfrei funktioniert hat , aber der Shop und auch das Backend werfen folgende Fehlermeldung aus :

Fatal error: Uncaught exception 'Enlight_Exception' with message 'Plugin "ErrorHandler" in namespace "Controller" not found' in /var/www/clients/client984/web2330/web/engine/Library/Enlight/Plugin/Namespace/Loader.php:118 Stack trace: #0 /var/www/clients/client984/web2330/web/engine/Library/Enlight/Controller/Front.php(123): Enlight_Plugin_Namespace_Loader->load('ErrorHandler') #1 /var/www/clients/client984/web2330/web/engine/Shopware/Kernel.php(175): Enlight_Controller_Front->dispatch() #2 /var/www/clients/client984/web2330/web/vendor/symfony/http-kernel/HttpCache/HttpCache.php(487): Shopware\Kernel->handle(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request), 1, true) #3 /var/www/clients/client984/web2330/web/engine/Shopware/Components/HttpCache/AppCache.php(255): Symfony\Component\HttpKernel\HttpCache\HttpCache->forward(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request), true, NULL) #4 /var/www/clients/client984/web2330/web/vendor/symfony/http-kernel/HttpCache/HttpCache.php(258): Shopware\Components\HttpCache\AppCache->forwa in /var/www/clients/client984/web2330/web/engine/Library/Enlight/Plugin/Namespace/Loader.php on line 118
503 Service Unavailable

Woran liegt es ?

Peter

Probleme beim Upgrade von Shopware 5.1.5 (PHP 5.5) auf 5.2.9 (PHP 5.6.27)

$
0
0

Anlässlich der Sicherheitslücke wollte ich heute zusammen mit meinem Hoster von Shopware 5.1.5 auf Shopware 5.2.9 upgraden.
Dazu mussten wir zuerst von PHP 5.5 auf PHP 5.6.x wechseln, genauer haben wir dies dann auf 5.6.27 gemacht.

Das automatische Update lief dann fehlerfrei durch und vermeldete Erfolg.
Die auf der Erfolgseite angegebenen Links zum Shop und zum Backend funktionierten allerdings nicht, diese führten nur zu:

https://index.php/

Backend funktionierte auf den ersten Blick. Im Frontend aber fehlten anscheinend die CSS, es wurde nur alles als Text und Produktbilder untereinander aufgelistet, unformatiert. Ein Wechsel vom eigenen Template auf das Responsive Template brachte diesbezüglich keine Änderung.

Zudem fiel mir auf, dass die Theme Kompilierung disfunktional geworden war. Es passiert einfach kein Fortschritt, wenn man den Theme Kompiler startet, man kann ewig warten.

Also Backup eingespielt und der Shop lief wieder mit korrekter fornatierter Darstellungdank CSS.

Die Themekompilierung blieb allerdings disfunktional, bis wir dann auch wieder auf PHP 5.5 downgradeten, so wie es vorher war. Dann lief auch die Themekompilierung wieder.

Leider also komplett unerfolgreich gewesen. Gibt es Erfahrungen, ob dies mit PHP 7 besser läuft? (Ich habe keine verschlüsselten PlugIns.)

Oder einen Tipp, wie man das Problem der fehlenden oder nicht gefundenen CSS lösen kann und auch den Themekompiler in Shopware 5.2.9 unter PHP 5.6.27 zum Arbeiten bringt?

MfG
chrisffm

Nach Update auf 5.2.9 Wartungsmodus

$
0
0

hallo, habe gerade das update übers backend auf 5.2.9 ausgeführt von 5.2.8 aus. alle regelmässigen updates davor gingen ohne probleme.
 jetzt erscheint auf dem frontend und backend die seite "unsere Website befindet sich gerade in der wartung"

was kann ich jetzt tun? danke

Nach Update auf 5.2.9 Fehler 503 Service Unavailable im Backend

$
0
0

Hi,

habe gestern das Update von 5.2.8 auf 5.2.9 über die Autoupdate-Funktion gemacht und lief ohne Probleme durch.

Seit heute habe ich NUR im Backend Probleme. Nach dem Login kommt der erste Fehler:

Shopware.apps.Index.Store.New , das sollte das NEW WIDGET sein, da es nun nicht mehr lädt. Reload bring nix, nach 5x Klicken auf Abbrechen schließt das Fenster.

Sobald ich auf irgend einen anderen Button klicke kommt der nächste 503, d.h. ich kann im Backend nichts mehr machen.

Das Frontend läuft und auch Bestellungen gehen, soweit ich das nun gesehen habe, kann halt nun nicht mehr im Backend bearbeiten.

Hat jemand den gleichen Fehler nach dem Update oder eine Idee an was es liegen könnte?

Gruß André

 

 

Probleme beim Update auf 5. 2.9

$
0
0

Hallo,  ich habe gestern wegen der Sicherheitsprobleme ein Update auf 5.2.9. vorgenommen.

Jetzt erscheint nur noch die Mitteilung   Unsere Website befindet sich gerade in der Wartung.

 

Ich habe also nochmals das recovery durchlaufen lassen und dann festgestellt, dass es nicht vollständig durchläuft. Nach Einbindung der Datenbank erscheint folgende Mitteilung:

Site error: the file /homepages/20/d37030568/htdocs/shopware/engine/Shopware/Plugins/Community/Frontend/8mzFlatResponsiveTheme/Themes/Frontend/FlatResponsive/Theme.php requires the ionCube PHP Loader ioncube_loader_lin_5.6.so to be installed by the website operator. If you are the website operator please use the ionCube Loader Wizard to assist with installation.

Mein Server läuft aber bereits auf php 5.6., auch eine Aktualisierung und eine Neudurchlauf des IonCube loaderWizard hat nichts gebracht.

 

Hat jemand ne Ahnung an was es liegt und Vorschläge für die Fehlerbehebung machen, aber bitte so dass ein "anfänger" auch mit den ANweisungen zurechtkommt.

 

Update von 5.16 auf >5.2 gelingt nicht

$
0
0

Hallo Zusammen,

wir haben aktuell unseren Shop in der Version 5.16 produktiv im Einsatz und bereits mehrfach versucht diesen auf die Version 5.2 oder höher upzudaten.

Leider kommt es dabei immer wieder zu Problemen, das Update scheint zwar durchzulaufen, aber anschließend hagelt es im Backend nur noch Errors. Wir haben uns daher entschieden, die neueste Version zunächst auf einer Subdomain komplett neu zu installieren und die Daten der alten Datenbank dorthin zu importieren. Dazu haben wir zwei mögliche Wege getestet, zunächst war es uns wichtig sämtliche Kundendaten, Bestellungen, Artikel, Kategorien und Bilder nicht zu verlieren. Also haben wir mit den Boardmitteln Import/Export versucht die Daten zu exportieren und in die neue Version zu importieren. Das gelang uns mit Artikeln, Kategorien und Bestellungen soweit auch ganz gut, aber bei Bestellungen Hauptteil bekommen wir folgenden Fehler schon beim Export:

Export Error

The identifier id is missing for a query of Shopware\Models\Tax\Tax

Die Kundendaten wiederum konnten wir mit ein paar kleineren Korrekturen auch importieren, im Backend allerdings lassen sich diese nur als Übersicht öffnen, sobald versucht wird einen einzelnen Kunden auszuwählen, geht zwar das Fenster auf, aber dann läuft nur noch der Ladebalken und dieser ist nur durch ein Ab- und Anmelden im Backend wegzubekommen.

Aufgefallen ist uns, dass scheinbar alle Kundendaten für Rechnungs- und Lieferanschrift übernommen worden sind, aber das Bearbeitungsfenster von Version 5.2 ist ja auch komplett anders aufgebaut als in der Version 5.16, Vor- und Nachname sind dort unter den Rechnungsdaten, in der Version 5.2 gibt es die aber wohl unter den Stammdaten und sind dort leer.

Nachdem uns das alles nicht wirklich weitergebracht hat, haben wir dann einen anderen Weg versucht, nämlich mittels Tabellenabgleich. Also die einzelnen Tabellen mit Hilfe von MySQL Toad verglichen und dann übernommen. Das funktionierte aber leider auch nicht, so wie gehofft.

Unsere Fragen sind jetzt, inwieweit hat sich die Datenbankstruktur bei den Kundendaten und Bestellungen von 5.16 zu 5.2 verändert? Welche anderen Möglichkeiten gibt es die Daten von 5.16 in 5.2 zu bekommen, so dass die danach auch nutzbar sind? Gibt es einen SQL-Befehl in Form von Update from, Where is etc. und wie würde der lauten?

Wir haben natürlich sämtliche produktiven Daten als tgl. Backup vorhanden und könnten zur Not auch direkt im produktiven System versuchen auf die neueste Version zu kommen, aber würden trotzdem lieber zunächst auf einer Testumgebung das Ganze zum Laufen bringen.

Wären dankbar für mögliche Lösungsansätze und Hilfe!

 


Seite wird nicht mehr aufgebaut

$
0
0

Hallo!

Ich habe das Update auf 5.2.9 gemacht, und komme auch wunderbar in das Backend meines Shops. Dieser war nun ca. ein halbes Jahr offline. Nun ist mein Problem, das ich den Cache nicht leeren kann, sobald das Thema neu aufgebaut werden soll, kann ich auch nach 5 Stunden dort keinen Fortschritt sehen.

Gerne stelle ich meine Zugangsdaten zur Verfügung, vielleicht kann man mir so helfen..Vielen Dank..

 

Meine Shopadresse lt: www.schmidts-drogerien.de

 

Bildpfade bei Import, muss man etwas beachten?

$
0
0

Habe Artikel importiert und die Pfade via url eingefügt. Bilder liegen auch im Verzeichnis media/image vor. Dennoch wird den Artikeln das Bild nicht zugewiesen.
So sieht der Import aus.

supplier;ordernumber;mainnumber;name;description_long;tax;active;metatitle;keywords;shippingtime;price_EK;price_H;instock;configuratorOptions;categories;imageUrl;articleId
Hersteller;SW10001;SW10001;testartikel;"<p>Lange Beschreibung <br>Mal sehen was nun passiert.</p>
<p> </p>";19.00;1;Meta_Testartikel;Testartikel_Keyword;3;10;;10;;13;h t tp://domian.com/media/image123.jpg;1

 

Neuer Shop in tschechisch aber bleibt eben auf "de"

$
0
0

Hallo,

ich habe ein Problem mit einer Lokalisierung. Die lang="de" ändert sich nicht os bald ich eine andere Fremdsprache auswähle. Außer deutsch und englisch.

Es geht dabei um die „lang“ aus dem html tag:

<html class="no-js" lang="de" itemscope="itemscope" itemtype="http://schema.org/WebPage">


So war der Ablauf:

Ein neuer Shop soll als vollkommen tschechischer Shop funktionieren. Für mich ist das nicht der erste Shop den ich aufsetze. Bis heute waren die bisherigen in deutsch oder in englisch. Aber das Problem stellt mich vor einen Rätsel.

Was gemacht wurde:
- Installation -> verlief ohne Probleme. Install Tool meldet keine Probleme.
- Kategorien wurden aufgesetzt
- ein paar Test Produkte

In den Grundeinstellungen -> Shopeinstellungen -> Shops
- Name und Host alle Einstellungen erledigt
- als Lokalisierung Tschechisch ausgewählt und gespeichert. Cache geleert und Seite neu geladen.

Effekt -> Keine Auswirkungen. Die lang bleibt weiterhin auf „de“.


Kennt jemand eine Lösung für das Problem? Ich muss noch mal betonen dass es der erste Shop in anderen Sprachen als deutsch und englisch. 

Danke für Eure Unterstützung.

 

Gruß

kapimapi

Plugin Manager im Testshop lädt nicht

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe einen Unterordner "testshop" im Shopware-Verzeichnis erstellt und dort eine Kopie unseres Shops für Testzwecke erstellt.

Soweit funktioniert auch alles bis auf der Plugin-Manager. Wenn ich diesen öffne bekomme ich folgende Fehlermeldung:

Woran kann das liegen?

Gruß

Nach Update Plugins Nicht lizensiert

$
0
0

Hallo, ich habe meine Domain geändert, also hier im Konto einen neuen Shop angemeldet. Dann habe ich ein Update gemacht von Version 5.2.2. auf die neueste Version. Diesen Shop in meinem Account auf die Version 5.2.9. gesetzt und trotzdem bekomme ich im Backend die Meldung bei zwei Plugins, diese sind nicht lizensiert? Habe die Plugins neu heruntergeladen mit der richtigen Domain aber trotzdem geht die Meldung nicht weg? Was muss ich noch machen?

Dauerhaft Wartungsmodus, Update wird nicht beendet

$
0
0

Hi,

nach einem Updateversuch von 5.1.2 auf 5.2.9 über den Update-Manager im Backend ist beim Cleanup folgender "Slim Application Error" aufgetreten: 

The application could not run because of the following error:

Details

Type: ErrorException
Code: 2
Message: file_put_contents(meinshopwarepfad/var/cache/production_201610171619/doctrine/proxies/__CG__ShopwareModelsAttributeCustomerGroup.php.580f4cf4d78bc1.26194702): failed to open stream: Disk quota exceeded
File: meinshopwarepfad/vendor/doctrine/common/lib/Doctrine/Common/Proxy/ProxyGenerator.php
Line: 304
Trace

#0 [internal function]: Slim\Slim::handleErrors(2, 'file_put_conten...', '/homepages/45/d...', 304, Array)
#1 meinshopwarepfad/vendor/doctrine/common/lib/Doctrine/Common/Proxy/ProxyGenerator.php(304): file_put_contents('/homepages/45/d...', 'namespac...')
#2 meinshopwarepfad/engine/Library/Doctrine/Common/Proxy/AbstractProxyFactory.php(157): Doctrine\Common\Proxy\ProxyGenerator->generateProxyClass(Object(Doctrine\ORM\Mapping\ClassMetadata), '/homepages/45/d...')
#3 meinshopwarepfad/engine/Shopware/Components/Model/ModelManager.php(278): Doctrine\Common\Proxy\AbstractProxyFactory->generateProxyClasses(Array)
#4 meinshopwarepfad/engine/Shopware/Components/Model/ModelManager.php(247): Shopware\Components\Model\ModelManager->regenerateAttributeProxies(Array)
#5 meinshopwarepfad/recovery/update/src/DependencyInjection/Container.php(178): Shopware\Components\Model\ModelManager->generateAttributeModels()
#6 meinshopwarepfad/recovery/common/vendor/pimple/pimple/src/Pimple/Container.php(113): Shopware\Recovery\Update\DependencyInjection\Container->Shopware\Recovery\Update\DependencyInjection\{closure}(Object(Pimple\Container))
#7 meinshopwarepfad/recovery/update/src/DependencyInjection/Container.php(184): Pimple\Container->offsetGet('shopware.contai...')
#8 meinshopwarepfad/recovery/common/vendor/pimple/pimple/src/Pimple/Container.php(113): Shopware\Recovery\Update\DependencyInjection\Container->Shopware\Recovery\Update\DependencyInjection\{closure}(Object(Pimple\Container))
#9 meinshopwarepfad/recovery/common/src/DependencyInjection/Container.php(80): Pimple\Container->offsetGet('shopware.theme_...')
#10 meinshopwarepfad/recovery/update/src/app.php(164): Shopware\Recovery\Common\DependencyInjection\Container->get('shopware.theme_...')
#11 [internal function]: {closure}()
#12 meinshopwarepfad/recovery/common/vendor/slim/slim/Slim/Route.php(462): call_user_func_array(Object(Closure), Array)
#13 meinshopwarepfad/recovery/common/vendor/slim/slim/Slim/Slim.php(1326): Slim\Route->dispatch()
#14 meinshopwarepfad/recovery/common/vendor/slim/slim/Slim/Middleware/Flash.php(85): Slim\Slim->call()
#15 meinshopwarepfad/recovery/common/vendor/slim/slim/Slim/Middleware/MethodOverride.php(92): Slim\Middleware\Flash->call()
#16 meinshopwarepfad/recovery/common/vendor/slim/slim/Slim/Middleware/PrettyExceptions.php(67): Slim\Middleware\MethodOverride->call()
#17 meinshopwarepfad/recovery/common/vendor/slim/slim/Slim/Slim.php(1271): Slim\Middleware\PrettyExceptions->call()
#18 meinshopwarepfad/recovery/update/index.php(46): Slim\Slim->run()
#19 {main}

Aktuell kann ich weder auf Backend noch auf Frontend zugreifen. Überall ist der Wartungsmodus. Und unter der URL https://shopping.schaustudio.de/recovery/update/index.php/done tritt jedes mal der obige Fehler auf, allerdings immer mit einer anderen Datei (die Zahl an der PHP-Datei ändert sich).

Bitte um schnelle Hilfe.

Backend Plugins Laden nicht?

$
0
0

Hallo,

Ich haben ein Problem mit meinem backend.

Und zwar hab ich ein Update von 4.2.1 auf 5.1.5 gemacht. Wenn ich mich einlog komm ich in das backend jedoch kommt es zu mehreren Fehlermeldungen. Zum einen lädt der Plugin-Manager nicht und sobald ich Funktionen im Backend aufrufen will kommen ebenfalls Fehlermedungen. Außerdem werde ich nach kurzer Zeit wieder ausgeloggt.image

 

aus dem logfile lässt sich diese Meldung rausnehmen:

 

 

exception 'Enlight_Controller_Exception' with message 'Unauthorized' in /www/htdocs/w0119da8/engine/Shopware/Plugins/Default/Backend/Auth/Bootstrap.php:202Stack trace:#0 /www/htdocs/w0119da8/engine/Library/Enlight/Event/Handler/Plugin.php(149): Shopware_Plugins_Backend_Auth_Bootstrap->onPreDispatchBackend(Object(Enlight_Controller_ActionEventArgs))#1 /www/htdocs/w0119da8/engine/Library/Enlight/Event/EventManager.php(213): Enlight_Event_Handler_Plugin->execute(Object(Enlight_Controller_ActionEventArgs))#2 /www/htdocs/w0119da8/engine/Library/Enlight/Controller/Action.php(137): Enlight_Event_EventManager->notify('Enlight_Control...', Object(Enlight_Controller_ActionEventArgs))#3 /www/htdocs/w0119da8/engine/Library/Enlight/Controller/Dispatcher/Default.php(523): Enlight_Controller_Action->dispatch('indexAction')#4 /www/htdocs/w0119da8/engine/Library/Enlight/Controller/Front.php(226): Enlight_Controller_Dispatcher_Default->dispatch(Object(Enlight_Controller_Request_RequestHttp), Object(Enlight_Controller_Response_ResponseHttp))#5 /www/htdocs/w0119da8/engine/Shopware/Kernel.php(153): Enlight_Controller_Front->dispatch()#6 /www/htdocs/w0119da8/vendor/symfony/http-kernel/HttpCache/HttpCache.php(492): Shopware\Kernel->handle(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request), 1, true)#7 /www/htdocs/w0119da8/engine/Shopware/Components/HttpCache/AppCache.php(255): Symfony\Component\HttpKernel\HttpCache\HttpCache->forward(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request), true, NULL)#8 /www/htdocs/w0119da8/vendor/symfony/http-kernel/HttpCache/HttpCache.php(263): Shopware\Components\HttpCache\AppCache->forward(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request), true)#9 /www/htdocs/w0119da8/engine/Shopware/Components/HttpCache/AppCache.php(103): Symfony\Component\HttpKernel\HttpCache\HttpCache->pass(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request), true)#10 /www/htdocs/w0119da8/shopware.php(101): Shopware\Components\HttpCache\AppCache->handle(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request))#11 {main}
Time:    
2016-10-25T15:23:52.347481+0200
Channel:    
core
request:    
{    "uri": "/backend/PluginManager?file=app&no-cache=1477401107+1+1",    "method": "GET",    "query": {        "file": "app",        "no-cache": "1477401107 1 1",        "module": "backend",        "controller": "PluginManager",        "action": "index"    },    "post": []}
session:    
No session data available
shop:    
No shop data available

 

ich hab alles versucht und leider auch nichts gefunden was mir weiterhilft.

Danke für eure Hilfe! 


Grüße


Artikelimport - Kategoriezuordnung

$
0
0

Ich setze mich gerade mit dem Import/Export Advanced auseinander.
Beim Import der Artikel wir die zugewiesene Kategorie, die der SEO-Kategorie entspricht und eine Unterkategorie ist, mit importiert.
In der Importdatei steht nur die eine Kategorie-ID dieser Unterkategorie.
Nach dem Import werden im Backend beim neuen Artikel unter dem Reiter Kategorien > zugewiesene Kategorien 2 Kategorien angezeigt.
Eine davon ist die zugewiesene Unterkategorie und die andere irgendeine Unterkategorie.
Im Feld SEO-Kategorie wird diese "irgendeine" Unterkategorie angezeigt.

Im Frontend ist der Artikel allerdings nur in der importierten Unterkategorie angezeigt.

Hab ich was falsch gemacht oder ist da irgendwo ein Bug?

Vormals Live Version als lokale Version

$
0
0
Hallo!
Hat jemand einen Weg, wie man eine Live Version als lokale Installation zum laufen bekommt?

eine "frische" Version bekomme ich mit XAMPP ja hin.
Wäre sehr dankbar, für Hilfe.

Probleme mit Update - Unknown column

$
0
0

Update 5.1.6 auf 5.2

Bei dem Punkt "Datenbank Update" kommt neben der Meldung, das "s_filter_values_attributes", "s_filter_options_attributes sowie" "s_product_streams_attributes" bereits existieren (welche ich dann händig lösche um fortzufahren.) folgende Meldung:

Error

Received the following error message:
Could not apply migration: SQLSTATE[42S22]: Column not found: 1054 Unknown column 'plugin_id' in 'field list'

Please try to fix this error and restart the update.

Response

{"valid":false,"errorMsg":"Could not apply migration: SQLSTATE[42S22]: Column not found: 1054 Unknown column 'plugin_id' in 'field list'"}

 

Ich kann mir darauf keinen Reim bilden. Hat jemand eine Idee?

Drei Warnungen bei der Systemvorraussetzung Bitte um Hilfe.

$
0
0

Hallo,

 

nachdem ich vor ein paar Wochen beim Update meinen Shop zerschossen habe und dank schlecht gemachtem Backup (mein Fehler) ihn auch nicht retten konnte, versuche ich nun einen neuen auf zu setzen.

Der erste Versuch einen shop der Version 5.1.6 (wegen vorhandener Plugins) zu instalieren klappte nicht so richtig bzw brachte viele Probleme, unter anderem war der Shop viel zu langsam, Nach endlosen diskusionen mit Servis Hotlines habe ich nun alles im Webspace gelöscht was von älteren Versionen noch da war und will einen neuen Shopware Shop instalieren Version 5.2.9.

Die Dateien sind hochgeladen und und wenn ich die Instalation abschließen will kommt in Punkt zwei bei Systemvorraussetzungen folgende drei Warnungen (Screenshot am Ende):

Ioncube loader: Erforderlich 5 Ihr System 0

Ioncube ist instaliert mit ioncube 7.0 da ja auch PHP 7 eingestellt ist. Sollte ich den nochmal neu instalieren?

 

mod_rewrite Erforderlich 1 Ihr System 0

O.k hier tappe ich im dunkeln, ich habe gelesen das ich "einfach nur" eine htaccess datei mit "RewriteEngin on" ins Verzeichnis laden soll, aber da ist ja schon eine ziemlich umfangreiche drinn.

Muss ich da in der htaccess Datei von Shopware was ändern? oder eine ins Hauptverzeichnis laden?

 

Der dritte Fehler mit Disk free space 0 kann eigentlich nicht stimmen da ich den Webspace leer gemacht habe und 4,7GB frei sind.

Warum wird da 0 agezeigt?

 

Ich werde jetzt weiter versuchen diese Fehle mit hilfe von Hotleins und Google zu lösen, wäre aber für jede Hilfe hier sehr dankbar.

Viele Grüße

Michael

 

image

Shopverzeichnis verschieben

$
0
0

Habe bisher den shop in einem unterverzeichnis laufen gehabt und möchte ihn nun ein Verzeichnis höher ins Webrootverzeichnis legen.
Nur bekomme ich da keine Ausgabe. Was muss man anpassen? Eine index.php existiert ja nicht nicht.
pfad in der s_core_shops anpassen reicht nicht. Cache über sh zu löschen geht leider nicht. Warum auch immer. Jetzt versuche ich den cache manuel über ftp zu löschen.


 

 

 

 

Viewing all 1069 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>