Quantcast
Channel: Installation/Einstieg - Shopware Community Forum
Viewing all 1069 articles
Browse latest View live

Serverumzug - Shop nicht erreichbar

$
0
0

Hallo,

ich habe gerade meine wunderbar funktionierende Shopware 5 Installation von meinem lokalen XAMPP auf unseren Webserver übertragen.

Was ich bisher getan habe:
- Dateien per FTP übertragen
- Datenbank kopiert
- config.php mit den neuen datenbank daten gefüttert
- s_core_shops die domain bearbeitet.

Das Problem:
wenn ich die url zum shop aufrufe kommt nur eine "Index of" Seite.
Ich habe das Gefühl das es an dem mod_rewrite liegt.
ich habe auch schon versucht in der htaccess "RewriteBase /" zu setzen, leider ohne Erfolg.

der Testserver ist momentan über eine Subdomain erreichbar  - könnte das das Problem sein ?

Noch ein paar mehr Infos:

Domain: dev.xyz.de

s_core_shops
   host: dev.xyz.de
   hosts: dev.xyz.de
   base_path und base_url = leer weil dev.xyz.de direkt ins hauptverzeichniss führt.

vieleicht noch interessant ein paar dinge aus der phpinfo:
HTTP_HOST = dev.xyz.de
SERVER_NAME = dev.xyz.de
DOCUMENT_ROOT = /var/web/virtual/www.xyz.de/data/

Ich hoffe jemand kann mir helfen, ich stehe gerade mächtig auf dem Schlauch. Foot-in-Mouth


PHP 7.0.15 Fehlermeldung

$
0
0

Hallo Shopware Community.

habe Shopware Neu auf den Server aufgesetzt, bekomme aber immer Fehlermeldung im Backend am Anfang, und beim Bilderupload Funktioniert auch nicht Richtig/sehr eingeschrängt.

fileinfo habe Aktiviert, ist fileinfo Aktiviert läuft der Balken aber nicht sehr schön, erst warten und dann sofort von 0 auf die 8 und dann Fehlermeldung und Ladet nicht mehr Hoch.

Habe fileinfo aus Ladet es die Bilder hoch, aber es läuft kein Fortschrittbalken.

Könntet ihr mir sagen wie ich in cpanal am besten PHP 7.0.15 einstellen kann? 

Und hab ihr eine Idee wie man die Fehlermeldung wegbekommt, bei der Installation war alles grün außer IonCube aber ich hab auch keine Plugin drauf, habe per Zip auf den Server entpackt.

image

image image image

Vielen Dank :)

Shopware Lizenz Manager will nicht

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem. Nach erfolgreicher Erstinstallation muss ich nun die notwendigen Plugins installieren. Erstes Plugin gewählt --> Hinweis, dass der Shopware Lizenz Manager fehlt.

Shopware Lizenz Manager gewählt und Installation gestartet ---> das sich nun öffnende Popup bewegt sich gar nicht. Die Anzeige stellt immer nur "NaN of 430KB (NaN%)".

Hat jemand eine Idee woran das liegt?

Ich bin auch über den Store gegangen und habe das Plugin "gekauft". Ich hätte erwartet, dass es nun im Backend unter Einkäufen zu finden ist?! Steht aber auch nichts. Sprung aus dem Backend in den Shopware-Account klappt aber. Verbindung von Shop und Account sollte also auch passen.

Shop-Version: 5.2.20

Würde mich über Input freuen.

Danke

 

Migration bei fehlerhafter? Datenbank

$
0
0

Hallo, ich will von 5.1.6 auf 5.2.20 updaten. Bei der Datenbankmigration meldet der Prozess bisher, dass folgende Tabellen schon existieren: s_filter_values_attributes, s_filter_options_attributes, s_product_streams_attributes. Die habe ich manuell gelöscht und den Updateprozess neu gestarten. Die vierte Fehlermeldung ist nun: "Column not found: 1054 Unknown column 'plugin_id' in 'field list'". Kann mir da jemand helfen? Dankeschön.

 

EDIT: ich gehe davon aus, dass jemand anderes an der Datenbank vorher rumgeschraubt hat.

mehrere Firmen/Mandanten

$
0
0
Hallo,

ich bin gerade dabei mich für Shopware zu begeistern. Wir betreiben aktuell 3 Shops in drei Ländern mit drei eigenen Firmen, diese möchte ich auf Shopware umstellen. Die Kundendaten sind zentral in einer Tabelle für alle Shops. Nach dem was ich bisher finden konnte ist das ein Szenario welches mit Shopware nicht ohne weiteres realisiert werden kann bzw. was nicht so vorgesehen ist.

Eine spontane Idee von mir ist der folgende Ansatz:
Ich habe mir überlegt Shopware CE 3x zu installieren, bei zwei Installationen die s_user... Tabellen zu löschen und als view auf die dritte wieder zu erzeugen.
Auf den ersten Blick muss ich da aber vorsichtig sein mit einigen Feldern, d.h. vermutlich muss ich entweder noch ein paar Tabellen auf diesem Weg "zentralisieren" oder synchron halten. Auf den ersten Blick Stellen die pricegroupID, paymentID, eventuell subshopID Probleme dar.

Hintergrund ist, dass in unterschiedlichen Ländern unterschiedliche Steuersätze und Firmendaten auf den Dokumenten und im Shop nötig sind.

Ich würde mich über ein paar Gedanken zu meinem Ansatz freuen, eventuell hat auch jemand einen anderen Ansatz für mich oder ich habe ein tolles und einfaches Plugin übersehen.

Viele Grüße

derion

www. und http auf https umleiten

$
0
0
Hallo liebe Community,

ich schlage mich nun seit zwei Tagen mit einem Problem rum, welches ich trotz Anleitungen im Netz und auch Vorschlägen aus dem Forum nicht lösen kann.

Folgendes Problem / Situation:
Mein Shop ist SSL verschlüsselt, dies gilt jedoch nur für die Hauptdomain https://domain.de. Sobald man http://www.domain.de, http://www.domain.de oder https://www.domain.de eingibt, erhält man den Fehler das die Webseite nicht sicher ist.

Mein Ziel ist es, sämtliche Anfragen auf https://domain.de umzuleiten. Die Htaccess habe ich bereits mehrfach ohne Erfolg angepasst. Meistens erhalte ich den Fehler: Zu viele Weiterleitungen.

Ich habe die Konfig nun erstmal zurückgesetzt und hoffe, mir kann jemand bei diesem Thema helfen.

Ich habe die Anleitung aus der Wiki versucht: http://wiki.shopware.com/Umleitung-alle ... _1863.html
    Webhosting bei All-Inkl (falls das relevant ist) SSL by RapidSSL (KEIN Wildcard)
<IfModule mod_rewrite.c>
RewriteEngine on

#RewriteBase /shopware/

# Https config for the backend
#RewriteCond %{HTTPS} !=on
#RewriteRule backend/(.*) https://%{HTTP_HOST}%{REQUEST_URI} [L,R=301]

RewriteRule shopware.dll shopware.php
RewriteRule files/documents/.* engine [NC,L]
RewriteRule backend/media/(.*) media/$1 [NC,L]

RewriteCond %{REQUEST_URI} !(\/(engine|files|templates)\/)
RewriteCond %{REQUEST_URI} !(\/media\/(archive|banner|image|music|pdf|unknown|video)\/)
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
RewriteRule ^(.*)$ shopware.php [PT,L,QSA]

# Fix missing authorization-header on fast_cgi installations
</IfModule>

<IfModule mod_alias.c>
# Block access to VCS directories
RedirectMatch 404 /\\.(svn|git|hg|bzr|cvs)(/|$)
</IfModule>

# Staging environment
#SetEnvIf Host "staging.test.shopware.in" SHOPWARE_ENV=staging

# Development environment
#SetEnvIf Host "dev.shopware.in" SHOPWARE_ENV=dev
#SetEnv SHOPWARE_ENV dev

DirectoryIndex index.html
DirectoryIndex index.php
DirectoryIndex shopware.php

# Disables download of configuration
<Files ~ "\.(tpl|yml|ini)$">
# Deny all requests from Apache 2.4+.
<IfModule mod_authz_core.c>
Require all denied
</IfModule>

# Deny all requests from Apache 2.0-2.2.
<IfModule !mod_authz_core.c>
Deny from all
</IfModule>
</Files>

# Enable gzip compression
<IfModule mod_deflate.c>
AddOutputFilterByType DEFLATE text/html text/xml text/plain text/css text/javascript application/json application/x-font-woff application/font-woff
</IfModule>

<IfModule mod_expires.c>
<Files ~ "\.(jpe?g|png|gif|css|js)$">
ExpiresActive on
ExpiresDefault "access plus 1 month"
FileETag None
<IfModule mod_headers.c>
Header append Cache-Control "public"
Header unset ETag
</IfModule>
</Files>
</IfModule>

# Disables auto directory index
<IfModule mod_autoindex.c>
Options -Indexes
</IfModule>

<IfModule mod_negotiation.c>
Options -MultiViews
</IfModule>

<IfModule mod_php5.c>
php_value memory_limit 256M
#  php_value max_execution_time 120
#  php_value upload_max_filesize 20M
php_flag phar.readonly off
php_flag magic_quotes_gpc off
php_flag session.auto_start off
php_flag suhosin.session.cryptua off
php_flag zend.ze1_compatibility_mode off
</IfModule>

#   AddType x-mapp-php5 .php
#   AddHandler x-mapp-php5 .php
Beste Grüße
Alexander

Server Fehler 500

$
0
0

Hallo,

ich habe Shopware auf zwei Servern laufen.
Bei einem Hoster ergibt sich bei jedem Update das Problem, dass das Update scheinbar problemlos funktioniert. Beim Aufruf von Frontend und Backend gibt es dann aber immer einen Server 500 Fehler, wobei in den Server-Logs der Fehler nicht auftaucht. Cache-Ordner wurden alle geleert und es ändert sich nichts. Die bisherige Lösung war jedes Mal ein vollständiges Kopieren des Shops vom einen auf den anderen Server und die Anpassungen der Konfigurationsdaten. Es ist aber doch recht mühselig dies bei jedem kleinen Update durchführen zu müssen.

Weiß jemand, wo ich weitere Informationen zu dem Fehler herbekommen kann, wenn die "normalen" Server-Logs keinen Fehler ausspucken?

MFG
Nils

Plugins nach Test erwerben

$
0
0

Nach erfolgreicher Initialisierung des neuen System evaluieren wir nun die für uns notwendigen Plugins.

Die Arbeit die man in der Testphase in die Anpassung des Plugins steckt soll natürlich weiter genutzt werden. Wie erwerbe ich dann die Plugins?

Der Erwerb zweier Plugins war nicht sonderlich erfolgreich.

Über den Store das Plugin nach Test gekauft und heruntergeladen. Im Backend die Funktion Lizenzschlüssel importieren genutzt. Nichts passiert. Plugin steht immer noch auf Test.

Danach über den Shopware-Account den Lizenzschlüssel kopiert und in den Grundeinstellungen im Backend versucht neu einzutragen. Geht auch nicht.

Danach, obwohl das eigentlich nicht die Lösung sein sollte weil die ganze Arbeit weg, das Plugin gelöscht und neu installiert (im Backend unter Plugin-Manager). Hat aber auch keine Veränderung gebracht. Das Plugin ist immer noch in der Testversion.

Hat dazu irgendwer eine Lösung?


Mindestabnahme bei einem Variantenmix - geht das ????

$
0
0

Hallo,

wenn ich bei einem Variantenartikel eine Mindestabnahmemenge einstelle, aber zulassen möchte, daß der Kunde unter den Varianten so mischen kann, daß zum Schluß erst die Mindestabnahmemenge gilt, dann ist das nicht in SW möglich, sehe ich das richtig?

Die Mindestabnahmemenge ist nur pro Variante einstellbar, nicht als Summe aller Varianten, richtig?

...  oder hat jemand eine zündende Idee?

 

Danke!

Oxid Community Edition 4.6.3 auf Shopware 5.2

$
0
0

Guten Tag

 

Ich benutze ein Oxid Community Edition 4.6.3 und möchte komplett mit meinem Oxid Shop zu Shopware 5.2 wechseln. Wir haben ca 3000 Artikeln und ist ein Standart Oxid ohne erweiterungen.

Daher meine Frage ist ein wechsel via Migration bedenkenlos ? Wir durch die Migration am Oxid Shop etwas gelöscht oder bleibt alles wie bis jetzt, so das der Oxid Shoop noch Online sein kann bis der Shopware fertig ist.

 

Danke für eure Hilfe

Dani

Shopware installation via Git > ___VERSION___ wird nicht ersetzt

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe mir das Shopware-Git-Repo geklont und mit Ant installiert. Dabei werden in der engine/Shopware/Application.php die Versionsangaben nicht ersetzt. In einem älteren Shopware 4 Thread habe ich gesehen, dass es wohl mal einen Ant Target gab der das machen soll. Diesen gibt es aber anscheinend nicht mehr. Wenn ich den Target aus dem Thread in die build.xml kopiere, hat das eine Wirkung.

Hat damit schon jemand erfahrungen gemacht und ggf. eine Lösung für das Problem?

MFG Steven

 

Einkaufswelt funktioniert nicht mehr + diverse andere Probleme

$
0
0

Hallo Shopwarefreunde! 

Wir arbeiten leider aus verschiedenen nicht relevanten Gründen noch nicht mit Shopware. Jedoch ist unser System sozusagen fertig von Gambio migriert und fast up to Date. (Shopwareversion: 5.2.16)

Jetzt gibt es ein Paar Probleme die mich bremsen und zu denen mir nichts mehr einfällt.

Um die ganze Sache abzuschließen muss ich mich noch um die Einkaufswelten kümmern. Eine (die einzige) ist schon länger fertig, jedoch wird Sie ungefähr seitdem letzten Update nicht mehr angezeigt. Sie ist aktiv, Cache etc. ist alles geleert. Auf der jeweiligen Seite ist aber nur eine weiße Seite zu sehen, als wäre sie inaktiv. Eine neue Einkaufswelt zu erstellen habe ich bereits getestet, das funktioniert auch nicht. Ob es eine Landingpage oder eine normale Einkaufswelt ist spielt auch keine Rolle.

 

Ich vermute das mir bei dem letzten Update auf die 5.2.16 irgendein Fehler passiert ist. Für das Update habe ich alles auf 777 gelegt also vollen Zugriff weil mir angezeigt wurde das die Rechte fehlen. Danach wieder Ordner auf 755 und Dateien auf 644. Den Mediaordner musste ich auf 777 lassen, anders konnte ich nichts mehr hochladen/bearbeiten etc. Obwohl ich der Meinung bin das der media ordner vorher nicht auf 777 stand und es dennoch funktioniert hat.
Ist daran irgendetwas falsch? 

Weiterhin habe ich das Problem das ich nun nicht mehr Updaten kann. Im Softwareaktualisierungsfenster im Reiter Vorraussetzungen wird angezeigt das Shopware lädt. Jedoch hört das niemals auf um mir zu zeigen wie es mit den Zugriffsrechten der Ordner und Dateien steht.

 

Noch ein Problem ist das ich nicht mehr auf die Artikelübersicht zugreifen kann. Da kommt dieser Fehler:

Ups! Ein Fehler ist aufgetreten! Die nachfolgenden Hinweise sollten Ihnen weiterhelfen. Could not find nor create '/var/www/vhosts/amaraperlen.de/httpdocs/files/backup/multi_edit/' in engine/Shopware/Components/MultiEdit/Resource/Product/Backup.php on line 112 Stack trace: #0 engine/Shopware/Components/MultiEdit/Resource/Product/Backup.php(87): Shopware\Components\MultiEdit\Resource\Product\Backup->setupBackupDir() #1 var/cache/production_201701241633/proxies/ShopwareProductionda39a3ee5e6b4b0d3255bfef95601890afd80709ProjectContainer.php(636): Shopware\Components\MultiEdit\Resource\Product\Backup->__construct(Object(Shopware\Components\MultiEdit\Resource\Product\DqlHelper), Object(Shopware_Components_Config)) #2 vendor/symfony/dependency-injection/Container.php(314): ShopwareProductionda39a3ee5e6b4b0d3255bfef95601890afd80709ProjectContainer->getMultiEdit_Product_BackupService() #3 engine/Shopware/Components/DependencyInjection/Container.php(182): Symfony\Component\DependencyInjection\Container->get('multi_edit.prod...', 1) #4 engine/Shopware/Components/DependencyInjection/Container.php(138): Shopware\Components\DependencyInjection\Container->doLoad('multi_edit.prod...', 1) #5 var/cache/production_201701241633/proxies/ShopwareProductionda39a3ee5e6b4b0d3255bfef95601890afd80709ProjectContainer.php(656): Shopware\Components\DependencyInjection\Container->get('multi_edit.prod...') #6 vendor/symfony/dependency-injection/Container.php(314): ShopwareProductionda39a3ee5e6b4b0d3255bfef95601890afd80709ProjectContainer->getMultiEdit_Product_QueueService() #7 engine/Shopware/Components/DependencyInjection/Container.php(182): Symfony\Component\DependencyInjection\Container->get('multi_edit.prod...', 1) #8 engine/Shopware/Components/DependencyInjection/Container.php(138): Shopware\Components\DependencyInjection\Container->doLoad('multi_edit.prod...', 1) #9 var/cache/production_201701241633/proxies/ShopwareProductionda39a3ee5e6b4b0d3255bfef95601890afd80709ProjectContainer.php(640): Shopware\Components\DependencyInjection\Container->get('multi_edit.prod...') #10 vendor/symfony/dependency-injection/Container.php(314): ShopwareProductionda39a3ee5e6b4b0d3255bfef95601890afd80709ProjectContainer->getMultiEdit_Product_BatchProcessService() #11 engine/Shopware/Components/DependencyInjection/Container.php(182): Symfony\Component\DependencyInjection\Container->get('multi_edit.prod...', 1) #12 engine/Shopware/Components/DependencyInjection/Container.php(138): Shopware\Components\DependencyInjection\Container->doLoad('multi_edit.prod...', 1) #13 var/cache/production_201701241633/proxies/ShopwareProductionda39a3ee5e6b4b0d3255bfef95601890afd80709ProjectContainer.php(632): Shopware\Components\DependencyInjection\Container->get('multi_edit.prod...') #14 vendor/symfony/dependency-injection/Container.php(314): ShopwareProductionda39a3ee5e6b4b0d3255bfef95601890afd80709ProjectContainer->getMultiEdit_ProductService() #15 engine/Shopware/Components/DependencyInjection/Container.php(182): Symfony\Component\DependencyInjection\Container->get('multi_edit.prod...', 1) #16 engine/Shopware/Components/DependencyInjection/Container.php(138): Shopware\Components\DependencyInjection\Container->doLoad('multi_edit.prod...', 1) #17 engine/Shopware/Controllers/Backend/ArticleList.php(169): Shopware\Components\DependencyInjection\Container->get('multi_edit.prod...') #18 engine/Library/Enlight/Controller/Action.php(159): Shopware_Controllers_Backend_ArticleList->listAction() #19 engine/Library/Enlight/Controller/Dispatcher/Default.php(523): Enlight_Controller_Action->dispatch('listAction') #20 engine/Library/Enlight/Controller/Front.php(223): Enlight_Controller_Dispatcher_Default->dispatch(Object(Enlight_Controller_Request_RequestHttp), Object(Enlight_Controller_Response_ResponseHttp)) #21 engine/Shopware/Kernel.php(179): Enlight_Controller_Front->dispatch() #22 vendor/symfony/http-kernel/HttpCache/HttpCache.php(487): Shopware\Kernel->handle(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request), 1, true) #23 engine/Shopware/Components/HttpCache/AppCache.php(255): Symfony\Component\HttpKernel\HttpCache\HttpCache->forward(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request), true, NULL) #24 vendor/symfony/http-kernel/HttpCache/HttpCache.php(258): Shopware\Components\HttpCache\AppCache->forward(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request), true) #25 engine/Shopware/Components/HttpCache/AppCache.php(103): Symfony\Component\HttpKernel\HttpCache\HttpCache->pass(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request), true) #26 shopware.php(117): Shopware\Components\HttpCache\AppCache->handle(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request)) #27 {main}

OK

 

Ich vermute das das irgendetwas mit den Zugriffsrechten zutun hat und das ich da etwas falsch gemacht habe. 

Hoffe jemand versteht mein Problem und hat vielleicht eine Idee für mich! 

 

Liebe Grüße und ein schönes Wochenende wünsche ich euch allen.

Vorauswahl von Varianten in Abhängigkeit vom Sprachshop

$
0
0

Ist es möglich die Vorauswahl von Artikel-Varianten vom aktiven Sprachshop abhängig zu machen.

Also...
Deutscher Sprachshop - Vorauswahl deutsche Variante
Englischer Sprachshop - Vorauswahl englische Variante

In unserem alten Shopsystem war das leider nicht möglich. Darum haben wir bisher für jede Sprachvariante eines Artikels einen eigenständigen Artikel angelegt. Allerdings ist es nicht so schön gewesen, wenn alle Artikel immer zweimal in der Übersicht erscheinen. Man könnte zwar die deutschen Artikel nur dem deutschen Sprachshop zuweisen und umgekehrt, aber gerade unsere deutschen Kunden kaufen häufig auch die englische Artikelvariante oder gleich beide Sprachvarianten des Artikels.

Kundenlogin schlägt fehl

$
0
0

Hallo, 

Wenn ich eine Testbestellung bei mir im Shop mache, mit ausgedachten Kundendaten, dann schlägt der 1.Kundenlogin fehl und ich bekomme folgende Fehlermeldung:
"Ups! Ein Fehler ist aufgetreten! Wir wurden bereits über das Problem informiert und arbeiten an einer Lösung, bitte versuchen Sie es in Kürze erneut." Es wird geleitet auf: XXX.de/register/saveRegister/sTarget/checkout/sTargetAction/shippingPayment

Nun gehe ich wieder zur Startseite und da das Produkt noch im Warenkorb liegt, registriere ich mich wieder wie beim 1.Mal mit dem gleichen Logindaten (auch wieder als neuer Kunde) - jetzt klappt es und man wird zur xxx.de/checkout/shippingPayment geleitet.

Warum klappt es nicht beim ersten Mal ? 

In der Error Mesage wird auf CSRFTokenValidator.php:158 hingewiesen-was muß ich tun ? Vielen Dank für kreative und vor allem hilfreiche Ideen Wink

 

 

 

Fehler Auf Ihrem Server läuft PHP Version 5.5.9-1.ubuntu.4.21, Shopware 5 benötigt mindestens PHP 5.

$
0
0

Sopware 5 benötigt mindestens PHP 5.6.4 ...

Ich verwende ubuntu 14.04 TLS und dafür gibt es aber leider nur PHP 5.6.30 ... hat jemand einen link wo man PHP 5.6.4 für debian based Linux systeme herbekommt?

Derzeit kann ich weder Front noch Backend von Shopware aufrufen und google bieten keinen Hinweis wo man PHP 5.6.4 für Linux herbekommen kann ...

 

Besten Dank


Erstinstalltion 500 Internal Server Error

$
0
0

Guten Morgen,

ich bin absoluter Neuling ohne großes Computerwissen. Ich habe versucht den Shop zu installieren um zu schauen ob ich überhaupt damit klarkommen würde.

Der Webspace liegt bei 1&1, ich habe PHP auf die Version 7 erhöht, es sind mehr als 5 GB freier Speicherplatz vorhanden.

Ich habe also den Installer down geloadet und die index.php auf den Server gepackt, dann habe ich die Domain www.meinedomain.de/index.php aufgerufen. Dann kam uach der Fortschrittsbalken und dann leider immer nur:

Internal Server Error

The server encountered an internal error or misconfiguration and was unable to complete your request.

Please contact the server administrator at to inform them of the time this error occurred, and the actions you performed just before this error.

More information about this error may be available in the server error log.

Additionally, a 500 Internal Server Error error was encountered while trying to use an ErrorDocument to handle the request.

Dann habe ich mich erstmal bei Shopware angemeldet und die Datei sw-domain-hash.html erstellt und das ganze freigeschaltet. Leider ändert das an der obigen Fehlermeldung gar nicht.

Kann jemand für Dummies erklären was ich falsch gemacht habe?

Vielen lieben Dank.

Update FTP-Zugangsdaten

$
0
0

Ich habe mir die Community Edition(als virtuelle Maschine-Ubuntu -Iimage) installiert. Nun möchte ich von der Version 5.18 auf 5.20 updaten. Dabei erscheint folgende Meldung, was ist dort einzutragen?

Die Dateirechte konnten nicht automatisch angepasst werden.

Bitte lösen Sie alle Dateirechte-Warnungen im Reiter Voraussetzungen (empfohlen). 

Alternativ tragen Sie Ihre FTP Zugangsdaten ein.

Benutzername:
Passwort:
Server:

 

Was ist dort einzutragen?  

Komme bei Migration nicht weiter

$
0
0

Hallo,

ich habe das Migrations Plugin installiert, dann habe ich die Datenbank aus meinem alten Shop System lokal kopiert und ins aktuelle System geladen....

In diesem Migrations Manager habe ich das entsprechende Profil ausgewählt und die Datenbank. Die Zugangsdaten sind auch richtig, die Datenbank wird angezeigt und gefunden.

So und jetzt klicke ich unten rechts den Button "weiter"......und es passiert nichts Frown Ich müsste lt. Anleitung nun ins nächste Fenster kommen. Aber es passiert nichts, nichtmal eine Fehlermeldung. Habe nun garkeinen Anhaltspunkt was nicht passt. Hat emand eine Idee?

Besten Dank!

Fehler beim Update von 5.2.10 auf 5.2.20

$
0
0

Wollte gerade einen Shop von 5.2.10 auf 5.2.20 via Backend Updaten, dann kam aber folgende Fehlermeldung:

 

Error

Received the following error message:
Could not apply migration (Migrations_Migration813). Error: SQLSTATE[42000]: Syntax error or access violation: 1142 INDEX command denied to user 'xxx'@'localhost' for table 's_core_sessions' 

Please try to fix this error and restart the update.

Response

{"valid":false,"errorMsg":"Could not apply migration (Migrations_Migration813). Error: SQLSTATE[42000]: Syntax error or access violation: 1142 INDEX command denied to user 'xxx'@'localhost' for table 's_core_sessions' "}

Update Fehler auf 5.2.20 (1048 Column 'form_id' cannot be null)

$
0
0

Sämtliche Updates verliefen bisher problemlos, doch jetzt..

Wie kann dieses Problem gelöst werden?

Error
Received the following error message:
Could not apply migration (Migrations_Migration815). Error: SQLSTATE[23000]: Integrity constraint violation: 1048 Column 'form_id' cannot be null

Please try to fix this error and restart the update.
Response

{"valid":false,"errorMsg":"Could not apply migration (Migrations_Migration815). Error: SQLSTATE[23000]: Integrity constraint violation: 1048 Column 'form_id' cannot be null "}

 

Viewing all 1069 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>