Hallo,
ich bin gerade dabei mich für Shopware zu begeistern. Wir betreiben aktuell 3 Shops in drei Ländern mit drei eigenen Firmen, diese möchte ich auf Shopware umstellen. Die Kundendaten sind zentral in einer Tabelle für alle Shops. Nach dem was ich bisher finden konnte ist das ein Szenario welches mit Shopware nicht ohne weiteres realisiert werden kann bzw. was nicht so vorgesehen ist.
Eine spontane Idee von mir ist der folgende Ansatz:
Ich habe mir überlegt Shopware CE 3x zu installieren, bei zwei Installationen die s_user... Tabellen zu löschen und als view auf die dritte wieder zu erzeugen.
Auf den ersten Blick muss ich da aber vorsichtig sein mit einigen Feldern, d.h. vermutlich muss ich entweder noch ein paar Tabellen auf diesem Weg "zentralisieren" oder synchron halten. Auf den ersten Blick Stellen die pricegroupID, paymentID, eventuell subshopID Probleme dar.
Hintergrund ist, dass in unterschiedlichen Ländern unterschiedliche Steuersätze und Firmendaten auf den Dokumenten und im Shop nötig sind.
Ich würde mich über ein paar Gedanken zu meinem Ansatz freuen, eventuell hat auch jemand einen anderen Ansatz für mich oder ich habe ein tolles und einfaches Plugin übersehen.
Viele Grüße
derion
ich bin gerade dabei mich für Shopware zu begeistern. Wir betreiben aktuell 3 Shops in drei Ländern mit drei eigenen Firmen, diese möchte ich auf Shopware umstellen. Die Kundendaten sind zentral in einer Tabelle für alle Shops. Nach dem was ich bisher finden konnte ist das ein Szenario welches mit Shopware nicht ohne weiteres realisiert werden kann bzw. was nicht so vorgesehen ist.
Eine spontane Idee von mir ist der folgende Ansatz:
Ich habe mir überlegt Shopware CE 3x zu installieren, bei zwei Installationen die s_user... Tabellen zu löschen und als view auf die dritte wieder zu erzeugen.
Auf den ersten Blick muss ich da aber vorsichtig sein mit einigen Feldern, d.h. vermutlich muss ich entweder noch ein paar Tabellen auf diesem Weg "zentralisieren" oder synchron halten. Auf den ersten Blick Stellen die pricegroupID, paymentID, eventuell subshopID Probleme dar.
Hintergrund ist, dass in unterschiedlichen Ländern unterschiedliche Steuersätze und Firmendaten auf den Dokumenten und im Shop nötig sind.
Ich würde mich über ein paar Gedanken zu meinem Ansatz freuen, eventuell hat auch jemand einen anderen Ansatz für mich oder ich habe ein tolles und einfaches Plugin übersehen.
Viele Grüße
derion